Urlaub mit dem Wohnmobil…Freiheit…Individuell… doch ein paar Anfängerfehler sollten Sie vermeiden. Hier finden Sie ein paar Angregungen von uns.
Beladung
Bitte Achten Sie auf die maximale Zuladung. Es kommt schnell einiges zusammen.
Wie packe ich denn am besten? Leichte Dinge wie Kleidung gehören in die oberen Fächer, schweres Gepäck nach unten. Bitte öffnen Sie nach Ankunft die Schränke vorsichtig…es könnte auch etwas während der Fahrt verrutscht sein.
Fahren
Ein Wohnmobil ist kein PKW. Drehen sie vor der Abfahrt Zuhause in Ihrer gewohnten Umgebung ein paar Runden. Machen Sie sich vor der Abfahrt mit der Größe des Wohnmobils vertraut, das Fahr- und Bremsverhalten. Üben Sie das Einparken und rangieren.
Denken Sie auch an eventuell überstehende Anbauten wie Markise und Fahrradträger
Achtung Sie haben ein großes Fahrzeug dabei
Bitte achten Sie auf die Beschilderung…. Fahrbahnbreite, Brückenhöhe und maximal zugelassenes Gewicht auf Brücken und Überführungen, Umweltzonen,Tempolimits, Parkverbote und Mautgebühren.
Sicherheit
Alle Mitreisende müssen während der Fahrt angeschnallt sein. Für Kinder gilt das gleiche wie im PKW…Kindersitze oder Sitzerhöhung. Das umherlaufen oder Schlafen im Wohnmobil während der Fahrt ist verboten.
Geschwindigkeit
Informieren Sie sich im Vorab über die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit in Ihrem Urlaubsland…aber wir fahren ja in Urlaub und müssen kein Rennen fahren….
Wildcampen
Anhalten und Übernachten? Nicht überall ist es erlaubt. In Deutschland dürfen sie einmalig übernachten, wo es nicht ausdrücklich verboten ist. In anderen Ländern ist Wildcampen verboten und wird streng bestraft…gerade in unserem Lieblingsurlaubsland Italien.
Planung ist der halbe Urlaub
Für eine ungetrübte Urlaubsfreude, buchen sie im Vorab Ihr Traum-Campingsplatz. Gerade in der Haupturlaubszeit ist nicht immer gewährleistet, dass Sie in Ihrem Urlaubsland einen Platz kurzfristig erhalten.
Planen Sie auch rechtzeitig Ihre Packliste.
Entsorgung der Toilette
Zum Entsorgen des Abwassers gibt es Entsorgungs-Stationen an Campingplätzen und Tankstellen. Diese sind meistens kostenlos, manchmal muss ein wenig Kleingeld gegeben werden. Bitte entsorgen Sie dieses niemals in der Umwelt, da die chemikalischen Zusätze Schaden an der Natur anrichten.