FAQ / Häufig gestellte Fragen und Antworten für Mieter

Allgemeine Fragen zur Miete

Wir verraten Ihnen hier alles was Sie zur Miete bei WOMO Wedam wissen müssen.

Wer darf ein Wohnmobil fahren? Gibt es ein Mindestalter? Welcher Führerschein ist notwendig?

Um ein Wohnmobil mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 t fahren zu dürfen, müssen Sie als Fahrer bzw. Mieter mindestens 21 Jahren alt sein und seit einem Jahr über einen gültigen Führerschein der Klasse B verfügen.

Bei den Wohnmobilen über 3,5 t beträgt das Mindestalter 25 Jahre und Sie müssen seit mindestens 3 Jahren im Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse C1 sein.

Das Fahrzeug darf von Ihnen als Mieter selbst und von den bei der Anmietung genannten Personen geführt werden. Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Führerschein und die Papiere sämtlicher weiterer Fahrer bei der Abholung vorzulegen.

Kann ich zusätzliche Fahrer eintragen lassen?

Zusatzfahrer sind bei uns kostenfrei. Direkt bei der Buchung oder am Tag der Übergabe des Wohnmobils können Sie weitere Zusatzfahrer kostenfrei eintragen. Wir bitten Sie zu beachten, dass der Mieter dabei die Haftung für die Zusatzfahrer übernimmt.

Was ist eine Servicepauschale?

Die Servicepauschale von 149,– Euro (169,- EUR Niesmann+Bischoff) erhebt der Vermieter einmal pro Miete. Diese Pauschale enthält die Kosten für die Übergabe des Fahrzeugs, eine ausführliche Einweisung in die Handhabung des Wohnmobils sowie dessen Rücknahme. Außerdem deckt sie die Kosten für eine Propangasfüllung (eine Flasche), die Grundausstattung der WC‐Chemikalien, 1 Spülschüssel, 1 Kehrgarnitur, Stromkabel mit Adapter, Gießkanne für Frischwasser, Auffahrkeile, Warnwesten, den Schutzbrief und die Außenreinigung des Wohnmobils.

Muss ich eine Kaution hinterlegen?

Ja – Die Kaution in Höhe von 1.500,- € ist bei Fahrzeugabholung in bar, per Reservierung auf die Kreditkarte zu hinterlegen, oder im Vorab zu überweisen.

Wenn das Fahrzeug bei uns unbeschädigt wieder abgegeben wird, erhalten Sie die Kaution wieder ausgezahlt (je nach Hinterlegungsart).

Wie bin ich versichert?

Alle Wohnmobile sind Haftpflicht und Vollkasko versichert. Im Schadensfall wird  eine Selbstbeteiligung in Höhe von 1.500 Euro pro Voll- und Teil-Kasko-Schadensfall berechnet.

Beschädigungen, die durch den Mieter verursacht wurden und nicht durch die

Vollkasko-Versicherung abgedeckt sind, werden in Rechnung gestellt.

Kann ich mich zusätzlich absichern?

Ja – Sie können bei uns ein Urlaubsschutzpaket abschließen. Dies beinhaltet eine Kautionsversicherung, Rücktrittskosten-Versicherung, Inhaltsversicherung, Mietausfallversicherung.

Gibt es eine Kilometerbegrenzung?

Ab 21 Nächten Mietdauer ist die Anzahl der Kilometer unbegrenzt. Bei einer Mietdauer von unter 21 Nächten sind 300 km pro Nacht inklusive, jeder weitere Kilometer wird mit 0,29 Euro berechnet.

Gibt es eine Mindestmietdauer?

In der Haupt- und Nebensaison gibt es eine Mindestmietdauer von 7 Tagen. Kürzere Mietdauer ist in Buchungslücken oder Sonderanfragen möglich.

Ist eine Stornierung möglich?

Möchten sie die Buchung stornieren, gelten folgende Stornobedingungen:

    • 30% des Brutto-Nutzungsentgelts vom Tag des Vertragsschlusses bis 51 Tagen vor vereinbarten Mietbeginn
    • 50% des Brutto-Nutzungsentgelts vom 50. bis 31 Tage vor vereinbarten Mietbeginn
    • 75% des Brutto-Nutzungsentgelts vom 30. bis 21 Tage vor vereinbarten Mietbeginn
    • 90% des Brutto-Nutzungsentgelts vom 20. bis 11 Tage vor vereinbarten Mietbeginn
    • 100% des Brutto-Nutzungsentgelts ab 10 Tage vor vereinbarten Mietbeginn

 

Sie können sich jedoch mit einer Reiserücktrittskostenversicherung gegen fällige Kosten schützen. Achten Sie bitte dabei auf die Bedingungen des Versicherers.

Wie ist es mit der Reinigung des Wohnmobils?

Das Fahrzeug wird innen und außen gereinigt übergeben.

Das Fahrzeug muss ausgeräumt und innen gereinigt zurückgebracht werden. Innenreinigung gegen Gebühr möglich. Der Abwassertank sowie die WC-Kassette müssen geleert sein, ansonsten fallen Sonderreinigungskosten in Höhe von mindestens 150,00 € an.

Die Außenreinigung übernehmen wir für Sie.

Wie sieht die Fahrzeug-Übergabe, bzw -Rückgabe aus?

Bringen Sie bei der Übergabe ca. 1 Stunde Zeit mit, damit wir Ihnen das Wohmobil ausführlich erklären können.

Sie bekommen das angemietete Fahrzeug gereinigt, vollgetankt und im vertragsgemäßen Zustand übergeben. Der Fahrzeugzustand wird bei der Übergabe und Rücknahme durch ein Übergabeprotokoll dokumentiert, das sowohl von Ihnen als auch vom Vermieter unterzeichnet wird.

Übergabezeiten: Montag -Freitag 14- 16 Uhr / Samstag 8-12 Uhr (Samstag gegen Aufpreis)

Rückgabezeiten : Montag – Samstag 8-10 Uhr (Samstag gegen Aufpreis)

(bzw. nach Vereinbarung; keine Übergaben an Sonn-/Feiertagen)

Der erste und der letzte Miet-Tag werden jeweils nur zur Hälfte berechnet.

Fragen zum Reisen mit dem Wohnmobil

In welche Länder darf man reisen?

Auslandsfahrten innerhalb Europas sind mit Ausnahme von nachfolgenden Ländern bzw. Regionen erlaubt: Bulgarien, Rumänien, Moldawien, Weißrussland, Russland, Ukraine, Türkei sowie Island. Fahrten in Kriegs‐ und Krisengebiete sind generell nicht gestattet.

Sind Haustiere im Wohnmobil erlaub?

Bitte beachten Sie, dass die Mitnahme von Haustieren in unseren Fahrzeugen aufpreispflichtig sind.

Darf ich im Wohnmobil rauchen?

Es herrscht strengstes Rauchverbot im Wohnmobil. Alle Fahrzeuge sind Nichtraucherfahrzeuge.

Wie ist die Ausstattung der Wohnmobile?

  • Küche mit Kühlschrank, Gasherd und Spüle
  • Betten mit Lattenrost und Komfortmatratzen
  • Matratzenschoner + Leintuch
  • Sanitärbereich mit Toilette, Waschbecken und Dusche
  • Frisch‐ und Abwassertank
  • Gas‐Heizung
  • Anschlusskabel für die Stromversorgung
  • Fahrradträger und Heckgarage (typabhängig)
  • Radio mit CD + Navigation im Fahrerhaus
  • Sonnenmarkise
  • Markistenteppich
  • Gasflasche(n)
  • Kabeltrommel
  • Warnweste / Warndreieck / Verbandskasten
  • eine Grundausstattung an WC Chemikalien und Toilettenpapier
  • 1 Spülschüssel
  • 1 Kehrgarnitur
  • 1 Gießkanne für Frischwasser
  • Auffahrkeile

Gibt es Zusatzausstattungen?

Bei uns können Sie folgende Zusatzausstattungen dazu buchen:

  • Campingstühle
  • Campingtisch
  • Küchen-Set (Geschirr, Besteck, Gläser, Töpfe etc.)
  • etc

Sprechen Sie uns darauf an.

Was muss ich selbst mitbringen?

Ausstattungen wie Bettwäsche, Lebensmittel, Reinigungsmittel o.Ä. sind nicht im Mietpreis enthalten und müssen von Ihnen selbst mitgebracht werden.

Wo darf ich mit einem Wohnmobil übernachten?

In fast allen europäischen Ländern ist Wildcampen nicht erlaubt. Wir empfehlen deshalb, einen Campingplatz, einen Stellplatz für Wohnmobile oder für Wohnmobile  freigegebene Parkplätze aufzusuchen. Bitte informieren Sie sich vor Reiseantritt über die genauen gesetzlichen Bestimmungen im Zielland.

Was muss ich bei der Buchung einer Fähre beachten?

Wichtig für die Buchung der Fähre und der richtigen Fahrzeugkategorie sind die Abmessungen des Wohnmobils. Die Maße Ihres gemieteten Fahrzeugs geben wir Ihnen auf Anfrage durch. Somit können Sie die richtige Fahrzeugkategorie buchen. So vermeiden Sie Probleme im Hafen sowie Extrakosten.

Sollte das Kennzeichen des Wohnmobils noch nicht bekannt sein, geben Sie unter „Kennzeichen“ als Platzhalter „TBA“ (to be advised) ein. Diese Angaben können Sie im Nachgang vervollständigen, sobald Ihnen das Kennzeichen bekannt ist. Gleiches gilt für die Angabe des Fahrzeugtyps.

Wo kann ich mich mit Wasser versorgen, bzw. das Abwasser entsorgen?

Fast alle Campingplätze verfügen über Ver‐ und Entsorgungsstationen, bei denen Wasser getankt und abgelassen werden kann. Weitere Entsorgungsstationen finden sich ggf. auch an Rastanlagen oder großen Tankstellen.

Wohin mit dem Toiletteninhalt?

Der Inhalt der Chemietoilette darf nur an Entsorgungsstationen entleert werden. Es ist verboten den Inhalt über die eigene Toilette zu entsorgen. Entsorgungsstellen finden Sie an allen Camping- und Stellplätzen sowie an größeren Autobahnraststätten.